Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
vor 2 1/2 Wochen sah es hier fast so aus wie am Wattenmeer: Die Tennisbaufirma hatte nicht wie in den Jahren zuvor den neuen Sand in einer dünnen Schicht aufgetragen, sondern mit reichlich Wasser die kompletten Plätze eingeschlämmt. Das Vorgehen hat wohl Vorteile, aber auch Nachteile. Schauen wir mal, wie sich das in der Saison bewährt, hinsichtlich Härte der Plätze, Moosbefall Stabilität der Linien etc..

Heute sahen die Plätze gut aus. Wir haben im kleinen Team mit 4 Mann die Netze und
Windschutzplanen aufgehängt, sowie die Bänke aufgestellt.

Es kann also ab sofort gespielt werden.
Eine Bitte noch: Es gibt schon jetzt viel Unkraut sowohl an den Platzrändern innen,
wie auch im Kiesstreifen außen. Es wäre daher schön, wenn ihr euch z.B nach dem
Spielen 1/2 Stunde Zeit nehmen könntet und mithelft das Unkraut am Saisonbeginn
in Schach zu halten.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Freiluftsaison wünschen euch
euer Vorstandsteam,
Rosi Raetsch, Winfried Deppe, Holger Salkowski