Tennisabteilung: Vom Wattenmeer zum Tennisplatz

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

vor 2 1/2 Wochen sah es hier fast so aus wie am Wattenmeer: Die Tennisbaufirma hatte nicht wie in den Jahren zuvor den neuen Sand in einer dünnen Schicht aufgetragen, sondern mit reichlich Wasser die kompletten Plätze eingeschlämmt. Das Vorgehen hat wohl Vorteile, aber auch Nachteile. Schauen wir mal, wie sich das in der Saison bewährt, hinsichtlich Härte der Plätze, Moosbefall Stabilität der Linien etc..

Heute sahen die Plätze gut aus. Wir haben im kleinen Team mit 4 Mann die Netze und

Windschutzplanen aufgehängt, sowie die Bänke aufgestellt.

Es kann also ab sofort gespielt werden.

Eine Bitte noch: Es gibt schon jetzt viel Unkraut sowohl an den Platzrändern innen,

wie auch im Kiesstreifen außen. Es wäre daher schön, wenn ihr euch z.B nach dem

Spielen 1/2 Stunde Zeit nehmen könntet und mithelft das Unkraut am Saisonbeginn

in Schach zu halten.

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Freiluftsaison wünschen euch

euer Vorstandsteam, 

Rosi Raetsch, Winfried Deppe, Holger Salkowski

Bilder von unserem Erste-Hilfe-Kurs

Wir bedanken uns bei Herrn Schramm vom BRK, der den Kurs in unserem Sportheim durchgeführt hat. Dieser war sehr informativ und durchaus auch unterhaltsam. Um im entscheidenden Moment als Ersthelfer richtig handeln zu können, braucht es Übung. Deshalb kam auch das Praktische nicht zu kurz, wie die folgenden Bilder beweisen.

Unsere Doris konnten wir in die stabile Seitenlage bewegen.
Ob die Puppe die Herzmassage überlebt hat, wird noch geklärt.

Die Tennis Freiluftsaison 2022 ist beendet

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

Die Straße zum Vereinsgelände ist fertiggestellt, der Tennisbetrieb für 2022 ist eingestellt.

Kurz vor Ende der Tennis Freiluftsaison 2022 wurde die Zufahrtsstraße „zum Sulzbach“ für den Verkehr freigegeben, so daß wir in der nächstes Saison wieder wie gewohnt zum Vereinsgelände fahren können – nicht mehr über den Feldweg zum provisorischen Parkplatz auf der Wiese.

Ansonsten haben wir wie jedes Jahr im September die Tennisplätze zunächst sturmfest gemacht und gestern abschließend Bänke, Schiedsrichtestuhl und Netze abgebaut und in die Garage bzw. eine Umkleide geräumt.

Vielen Dank an Volker, Zipprich der eine abteilungsübergriefende Mannschaft zusammengestellt hat, die das diesjährige Schneiden der Hainbuchenhecke am Tennisplatz übernommen hatte.

Die Moosbildung auf den Tennisplätzen hielt sich diesen Sommer aufgrund der Hitz in Grenzen. Erst jetzt zum Saisonende hin war wieder starker Moosbefall an den Rändern zu sehen.

Wir hoffen, dass ihr eine schöne Saison hattet, bis bald und viele Grüße

euer Vorstandsteam, 

Rosi Raetsch, Winfried Deppe, Holger Salkowski